
1. Abmessungen des Netzteils und Gehäuses
- Netzteil: Die meisten Standard-ATX-Netzteile haben die Abmessungen 150 x 140 x 86 mm (Breite x Tiefe x Höhe). Es gibt jedoch auch kleinere Formate wie SFX (125 x 100 x 63.5 mm) oder größere, spezialisierte Netzteile. Du findest die genauen Abmessungen deines Netzteils in der Technischen Datenblatt oder auf der Verpackung.
- Gehäuse: In der Anleitung deines PC-Gehäuses oder auf der Website des Herstellers werden die unterstützten Netzteil-Formate und die zur Verfügung stehenden Abmessungen für die Netzteil-Region angegeben. Viele Standard-Desktop-Gehäuse unterstützen ATX-Netzteile, aber Mini-ITX- oder SFF-Gehäuse erfordern möglicherweise spezielle Netzteile mit passenden Abmessungen. Vergleiche sorgfältig die Abmessungen des Netzteils mit denen des Gehäuses, um zu gewährleisten, dass es in die zugewiesene Einbaustelle passt.
2. Befestigungspunkte und Schraubenlöcher
- Position der Löcher: Überprüfe die Position der Schraubenlöcher am Netzteil und im Gehäuse. Bei Standard-ATX-Komponenten sollten die Schraubenlöcher des Netzteils mit denen im Gehäuse übereinstimmen, sodass du es sicher befestigen kannst. In einigen Fällen können sich die Löcher bei nicht-standardsüblichen Netzteilen oder Gehäusen unterscheiden, was das Einbauen unmöglich macht oder zu unsicheren Befestigungen führt.
- Anzahl und Typ der Schrauben: Achte auch auf die Anzahl und den Typ der Schrauben, die benötigt werden, um das Netzteil zu befestigen. Meistens werden vier Schrauben verwendet, aber es kann je nach Gehäuse- und Netzteil-Design auch unterschiedlich sein. Stelle sicher, dass du die passenden Schrauben hast und dass die Schraubenlöcher die richtige Größe haben.
3. Kabelanbindungen und Platzierung
- Kabellänge: Die Länge der Kabel, die das Netzteil mit anderen Komponenten wie der Hauptplatine, der Grafikkarte oder der Festplatte verbindet, kann von Bedeutung sein. Wenn die Kabel zu kurz sind, um von der Netzteilposition aus an die anderen Komponenten zu reaching, ist das Netzteil möglicherweise nicht geeignet für dein Gehäuse. Andererseits sollten die Kabel nicht zu lang sein, da zu lange Kabel unordentlich herumliegen und die Luftzirkulation im Gehäuse behindern können.
- Platzierung und Kabelmanagement: Beachte auch die Platzierung des Netzteils im Gehäuse und wie die Kabel geführt werden müssen. Einige Gehäuse haben vordefinierte Kabelkanäle oder -routen, die es erleichtern, die Kabel ordentlich zu verlegen. Stellen sicher, dass das Netzteil so platziert werden kann, dass die Kabel auf eine ordentliche und funktionale Weise angeschlossen werden können.
4. Lüftung und Wärmeableitung
- Lüfterausrichtung: Das Netzteil verfügt normalerweise über einen Lüfter, um Wärme abzuführen. Überprüfe, wie die Lüfterausrichtung des Netzteils mit der Lüftungsstruktur deines Gehäuses kompatibel ist. Beispielsweise sollte der Lüfter des Netzteils nicht gegen eine feste Fläche oder andere Komponenten gerichtet sein, die die Luftzirkulation behindern.
- Wärmeableitung: Einige Gehäuse haben spezielle Maßnahmen zur Wärmeableitung, wie Kühlkörper oder Lüfteranordnungen in der Nähe der Netzteilposition. Stellen sicher, dass das Netzteil in einem Umfeld mit ausreichender Lüftung platziert werden kann, um zu vermeiden, dass es zu stark erwärmt und die Leistung oder die Lebensdauer beeinträchtigt wird.
Wenn du alle diese Aspekte überprüfst und die Angaben des Netzteil-Herstellers und des Gehäuse-Herstellers beachtest, kannst du mit großer Wahrscheinlichkeit feststellen, ob dein Netzteil in dein Gehäuse passt.